
buy fake Hochschule landshut degree
Where to buy fake Hochschule landshut diploma? where to buy fake Hochschule landshut diploma online? where to buy fake Hochschule landshut degree certificate? buy fake Hochschule landshut diploma, buy fake Hochschule landshut degree, buy fake Hochschule landshut diploma online, buy fake diploma, buy fake degree, buy fake certificate.
Wir über uns
Die Hochschule Landshut bietet in den sechs Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Interdisziplinäre Studien, Maschinenbau und Soziale Arbeit über 50 Bachelor- und Masterstudiengänge an.
Wir fördern fachübergreifende Kompetenzen
Unsere Professorinnen und Professoren vermitteln mehr als nur fachliches Wissen: Wir fördern auch soziale Verantwortung und Engagement und schulen in Rhetorik und Kommunikation. Denn diese überfachlichen Kompetenzen erleichtern unseren Absolventinnen und Absolventen den Einstieg in den Beruf.
Wir legen Wert auf Internationalität
Die Hochschule Landshut pflegt Partnerschaften zu Hochschulen und Unternehmen weltweit. Dort können unsere Studierenden Erfahrungen im Auslandsstudium oder -praktikum sammeln. Als Grundlage hilft unser umfangreiches Angebot an Sprachkursen.
Wir forschen für die Zukunft
Leichte doch stabile Materialien, effiziente Energienetze und -speicher, optimale Produktionslogistik oder Herausforderungen des sozialen Wandels: An der Hochschule Landshut entwickeln wir innovative und moderne Lösungen. Dabei kooperieren wir eng mit der Wirtschaft.
Strategische Handlungsfelder
Diversität
Auf der Grundlage demokratischer Werte und dem grundgesetzlichen Gleichstellungsauftrag sowie vor dem Hintergrund zunehmenden Heterogenität der Gesellschaft leitet sich für uns die Verantwortung für einen sozial gerechten und diskriminierungsfreien Zugang zu Bildung in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld ab. Unser sensibilisierender und selbstreflexiver Umgang mit Diversität und Geschlechtergerechtigkeit zielt auf die Gestaltung eines respektvollen Umgangs im Denken und Handeln. Wir achten dabei darauf, dass sich alle Hochschulangehörigen ihren persönlichen Ressourcen und Fähigkeiten entsprechend einbringen und persönlich weiterentwickeln können. Wir sehen Vielfalt als eine unverzichtbare Voraussetzung, unsere Qualität in Lehre, Forschung und Transfer fortlaufend zu verbessern.
Nachhaltigkeit
Wir setzen als Hochschule neue Impulse für nachhaltige Konzepte und nehmen unsere Vorbildfunktion für Studierende, Wirtschaft und Gesellschaft durch unser Handeln wahr. Unsere Lehre ist geprägt von Bildungskonzepten für nachhaltige Entwicklung. Bei unseren Forschungs- und Transferaktivitäten berücksichtigen wir die vier Dimensionen Ökologie, Soziales, Wirtschaft und Technik.
Anwendungsorientierte Lehre
Wir begeistern in der Lehre für zukunftsfähiges und verantwortungsvolles Handeln, unterstützen fachliche und persönliche Weiterentwicklung und fördern den Erwerb fachlicher, sozialer und interdisziplinärer Kompetenzen. Dafür richten wir kontinuierlich Inhalt und Form unserer Studiengänge und Lehrveranstaltungen am aktuellen Bedarf und an wissenschaftlichen Erkenntnissen aus.
Lebenslanges Lernen
Wir fördern die Neugierde und Bereitschaft, sich ein Leben lang persönlich und fachlich weiterzubilden. In der Weiterbildung setzen wir Impulse durch innovative und aktuelle akademische Angebote aus unseren Hochschulschwerpunkten Technik, Betriebswirtschaft und Sozialer Arbeit.
Forschung und Transfer
In unserer Forschung setzen wir in relevanten technischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereichen Impulse für nachhaltige Entwicklungen und sind dazu im Austausch mit Unternehmen, sozialen Einrichtungen Behörden und Zivilgesellschaft. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften stellen wir dabei an uns den Anspruch, die Forschung eng und systematisch mit der Lehre zu verknüpfen.
Internationale Vernetzung
Weltweit sind wir mit vielen Universitäten in definierten Handlungsfeldern aktiv vernetzt. Bei unseren wissenschaftlichen Aktivitäten und Studienfeldern haben wir daher auch bei einer nationalen Ausrichtung immer das international agierende Umfeld im Blick. Daher sind für alle Hochschulangehörigen neben sprachlichen Kompetenzen auch eine Vertrautheit und ein sicherer Umgang mit anderen Kulturen wichtig.
Wertschätzung aller Hochschulangehörigen
Das vernetzte und nachhaltige Handeln der Menschen in unserer Hochschule basiert auf einer offenen und positiven Grundhaltung sowie dem respektvollen, demokratischen und wertschätzenden Umgang miteinander. Systematisch und kontinuierlich fördern wir Teilhabe, Mitbestimmung sowie Kompetenzen aller Hochschulangehörigen in Wissenschaft und wissenschaftsstützenden Bereichen. Dies unterstützen wir durch flexible und vernetze Arbeitsstrukturen.